![]() |
Glasrader RedderHISTORISCHER REDDER MIT KLEINEN FEUCHTBIOTOPENHier handelt es sich um ein echtes Kulturbiotop entlang des Feldweges zum Acker Glasrade. Der Feldweg wird vom Lämmerhof noch etwa zur Hälfte genutzt, der Rest ist brach gefallen. Der brach gefallene Bereich ist im Frühjahr teilweise überflutet und dicht mit alten Kopfweiden bestanden. Die Länge des Biotopes beträgt 350 m. Jeweils in der Mitte und am Ende des Redders sind zwei Brachflächen am Rande des Ackers Glasrade, die sporadisch mit Getreide, das besonders Mager gehalten wird, bestellt werden. Die Größe des Biotopes beträgt ca. 1 ha. Der Redder ist an das in diesem Bereich der Feldmark besonders dichte Knicknetz angebunden und über eine Knickneuanlage an das Panteraa Kerbtal Richtung Hellmoor angeschlossen.
Entwicklungsziele: Erhalt der dort in großer Zahl vorhandenen Kopfweiden sowie der Knickstruktur. Entwicklung der beiden angrenzenden Bracheflächen zu blütenreichen Ackerbiotopen und Schaffung von besonnten Wasserflächen außerhalb des ehemaligen Wegbereiches.
|