Hellmoor 01 01 05 Schwarzdo

Schwarzdorndickicht Bockshoop

EROSIONSRINNE

Diese Fläche ist schon vor mindestens 50 Jahren Brach gefallen und stellt derzeit ein altes, von Dornensträuchern dominiertes, Dickicht dar. Innerhalb des Dickichts herrscht ein besonders feuchtes Kleinklima, so dass alle Büsche und auch der Erdboden dicht mit Moosen und Flechten bewachsen sind. Im Zentrum des Dickichts hat der Dachs seine große Burg. Die Fläche grenzt direkt an die Wasserfläche des Hellmoores an, unterliegt in den Randbereichen der weiteren Sukkzession und ist über Knickstrukturen mit dem Rest der Landschaft verbunden. In den Wintermonaten wird das Dickicht von den Rindern sporadisch als Wetterschutzinsel aufgesucht. Der Biotopkomplex hat eine Größe von etwa 6000 m². 

05 Schwarzdorn6 210x139 05 Schwarzdorn7 210x139 

Entwicklungsziele: 
Erhalt des derzeitigen Zustandes.

CHARAKTERARTEN DES BIOTOPES 
 Schwarzdorn  Neuntöter
 Weißdorn  Kuckuck
 Holunder  Zilpzalp
 Silberweide  Gelbspötter
Judasohr   Klappergrasmücke
   Dorngrasmücke
   Mönchsgrasmücke
   Grünfink
   Flußregenpfeiffer

Hellmoor und Umgebung Übersicht ZUM WILDNIS NAVIGATOR

 

 

Ökolandbau – Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Einführung von ökologischer Landwirtschaft und deren Beibehaltung unterstützt.
EU-Kommission
Landesprogramm ländlicher Raum

EU Logo
EU Fonds Logo

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Inhalt der Förderung:
Flächen- oder tierbezogene Maßnahme Ziel der Förderung:
Erhaltung und Verbesserung der biologischen Vielfalt, Verbesserung der Wasserwirtschaft, Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Erhöhung der Wertschöpfung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen
http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020

Shop

Wildnis Navigator