Neuanlage von Kleingewässern am Kühser Holz
2009 wurde hier, nahe der Ackerfläche, in einem sehr staunassem und tonigem Grünland, mit der Wiederöffnung einer in den 50'er Jahren verfüllten Feldkule und der Entfernung der dort verlegten Drainagen eine bedeutende Feuchtfläche wiederhergestellt.
Entlang der Grenze zum Acker befindet sich eine 300m lange Knickneuanlage als Vernetzungsachse zum Biotop Osterquelle und zum Wald Jergottkoppel. Zum Biotop zugehörig ist eine nach Süden exponierte Steilkante mit offenen Bodenstellen. Die Größe des Biotopes beträgt ca. 5000 m² und liegt im Beweidungsbereich der Rinder.
Entwicklungsziele: Mit Durchführung der biotopgestaltenden Maßnahmen 2009 können wieder natürliche Überflutungsbereiche entstehen, die den jahreszeitlichen Schwankungen unterliegen. Dieses dient der Sicherung und Populationsvergrößerung der im Gebiet vorkommenden Amphiebienarten. Entlang der Steilkante sollen sich die Lebensbedingungen für Wildbienen und kleine Reptilien verbessern.