Die Angaben zur Gemüse/Obstkistenlieferung sind als Anhalt gedacht, für die Standardkisten (z.Bsp. 10,- Euro Gemüse mit 5,- Euro Obst).
Der Inhalt kann durch lieferungsbedingten Ausfall variieren.
Die Wohngebäude entsprechen dem typischen Baustil der Jahre um 1910. Die Scheune wurde nach einem Brand 1958 wieder aufgebaut. Im Zuge der Entstehung des Lämmerhofes gab es eine Vielzahl von Veränderungen in der Gebäudenutzung. So wurde aus der ehemaligen Diele für Viehfutter und dem Pferdestall der 130 m² große Hofladen. In dem angrenzenden ehemaligen Kuhstall sind Kühl- und Lagerräume für Gemüse und Hofladenprodukte installiert. Der ehemalige Kälberstall beherbergt unsere Kreativ-Werkstatt, hier erfreuen sich große und kleine Gäste der angebotenen Kurse.
Auf dem Hofgelände befindet sich außerdem die Scheune, in der in den Wintermonaten landwirtschaftliche Maschinen untergestellt werden. In den Sommermonaten verwandelt sich dieser Raum jedoch in einen Konzertsaal, in dem sich hochkarätige Musiker und anspuchsvolle Musik zunehmender Beliebtheit erfreuen. .
Öffne Dich der Natur und entdecke Dich als Teil des Ganzen.
Im Zentrum des beschaulichen 140 Seelen-Dorfes Mannhagen, direkt an der Landstraße von Mölln nach Nusse, liegt der Bauernhof der Familie Brüggemann. Aufgrund seiner zentralen Ortslage befindet sich wenig Land direkt am Hof. Nur eine kleine Wiese, auf der einige Schafe grasen, grenzt unmittelbar an die Scheune.
Die zum Hof gehörenden Ländereien befinden sich, mit Außnahme eines Ackers im Ortsteil Hammer, in Richtung Poggensee, ca. 500 m vom Hof entfernt. Auf diesen Flächen finden Sie auch unser neues Feuchtbiotop Steinbrink, das wir im Jahre 2007 angelegt haben.
Bauernhof der Familie Brüggemann im Winter
Die Scheune wird in den Sommermonaten zum Konzertsaal
Aus Liebe zur Erde
Wir freuen uns, regional Kultur und Naturschutz praktizieren zu können und damit vielen interessierten Menschen die Zusammenhänge von Landwirtschaft und Natur näher zu bringen.
Unser Hofladen
Lebensmittel und Naturwaren
in Bio-Qualität
Besuchen Sie uns in unserem Hofladen und entdecken Sie unser Naturkost-Vollsortiment bei fachkundiger Beratung. Seit 1991 finden Sie bei uns ein großzügiges Angebot an Fleisch, Wurstwaren, Getreide und Gemüse aus eigener Erzeugung. Weiterhin führen wir über 60 Sorten Käse und Wein, Brote und Brötchen aus unserem Getreide für uns gebacken, Molkerei- und Getreideprodukte, umfangreiche Nudel- und Soßenauswahl, Marmeladen, Aufstriche, Gewürze, Säfte, Honige, Körperpflegeprodukte wie Cremes, hochwertige Öle, Bade- und Duschgel, dekorative Kosmetikartikel sowie diverse Waschmittel und vieles mehr.
Unser Sortiment entspricht den Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost/Naturwaren. Seit mehreren Jahren führen wir das Naturkostzeichen, welches nur kontrollierte Fachgeschäfte auszeichnet.
Vollsortiment an Lebens- und Genussmitteln, Kosmetika sowie Waschmittel in Bio-Qualität.
Fachkundige Beratung
Christian Brüggemann und seine Mitarbeiter aus den Fachbereichen Käse, Naturkosmetik, Abokiste und Organisation freuen sich auf Ihren Besuch.
Mehrfach ausgezeichnet
Das Lämmerhofteam bedankt sich bei allen Kunden für die Auszeichnung in Silber zum "besten Bioladen 2019", in der Kategorie „fachliche Beratung“ . – herzlichen Dank dafür.
Anfahrt zum Hofladen: Hauptstrasse 8 in Panten OT Mannhagen
Unser Team leistet Großes – aus Überzeugung und aus Liebe zur Natur. Wir stehen hinter unserem täglichen Tun und sind sicher, dass unsere Kunden dies spüren und schätzen.
Bild von links nach rechts: Jens Buhmann (Auslieferung), Sabine Schäfer - (Verkauf und Beratung - Hauswirtschaftsleiterin). Urte Brüggemann (Verkauf und Organisation), Candy Galow (Abokistenorganisation), Arndt Richter (Auslieferung), Christian Brüggemann (Verkauf und Organisation/ Gesundheitstrainer UGB), Adrian Gologan (Auslieferung). Andrea Tränkle (Verkauf / Beratung/Reformwarenfachverkäuferin),
Ökolandbau – Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Einführung von ökologischer Landwirtschaft und deren Beibehaltung unterstützt. EU-Kommission Landesprogramm ländlicher Raum
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Inhalt der Förderung: Flächen- oder tierbezogene Maßnahme Ziel der Förderung: Erhaltung und Verbesserung der biologischen Vielfalt, Verbesserung der Wasserwirtschaft, Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Erhöhung der Wertschöpfung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020