Skip to main content

Demeter-Bauernhof
LANDWIRTSCHAFT IM EINKLANG MIT DER NATUR

demeter

aus Liebe zur Erde



Natur, Landwirtschaft & Bio-Köstlichkeiten aus der Region Naturpark Lauenburgische Seen

Aus Liebe zur Natur

Christian Brüggemann und Detlef Hack 

Mit unserer Arbeit in der Natur wollen wir den Zauber der uns umgebenden Landschaft bewahren. Geben und Nehmen - damit die Nahrung kraftvoll und gut ist und Mensch und Tier gesund, friedfertig und schlau macht. Wir möchten, daß auch die wilde Natur viel Platz auf dem Hof hat. Das ist ein Dankeschön, das wir der Natur, einem lebendigem Wesen um uns herum, unserer Mutter Erde, zurückgeben.

Und so ein einfaches und ehrliches Prinzip hat uns einen Erfolg beschert, an dem viele teilhaben können. Auf diesen Seiten entführen wir Sie in unsere Oase im Stecknitztal - am Rande des Naturparks Lauenburgische Seen.

Viel Spaß wünscht Ihnen das Lämmerhof -Team  

Christian Brüggemann und Detlef Hack

Aktuelles

News

EU fördert mit Agrarmilliarden den Verstoß gegen eigene Umweltstandards

EU-Prämien verursachen Umweltschäden

Hamburg (ots) - Rund 58 Milliarden Euro gibt die Europäische Union jedes Jahr für die Förderung ihrer Landwirtschaft aus. Es ist einer der größten Ausgabenposten in der EU. Obwohl der Agrarhaushalt laut Vorschlag der EU-Kommission wegen des Brexits maßvoll schrumpfen soll, ist keine grundlegende Neuverteilung der Agrarmilliarden geplant. Die Zahlungen, die eigentlich die Einkommen von Landwirten stabilisieren und den Umweltschutz verbessern sollen, verfehlen aber oft die gewünschte Wirkung. Die NDR-Redaktion des ARD-Wirtschaftsmagazins "Plusminus" hat anlässlich des Vorschlags für den neuen EU-Haushalt, der am 2. Mai vorgelegt wird, die Subventionen für das Agrarland Niedersachsen analysiert. Das Ergebnis: Fast 70 Prozent der Gelder fließen in den Westen Niedersachsens - eine Region, in der regelmäßig gegen Umweltrichtlinien der EU verstoßen wird. 

Weiterlesen …

Bestäuberleistung der Bienen (Video)

BUND-Video zeigt Bestäuberleistung der Bienen

Was Ihr Frühstück mit Bienen zu tun hat? Fast alles – denn nahezu nichts bliebe auf dem gedeckten Tisch, wenn der Mensch eine Zukunft ohne Bienen riskierte. Helfen Sie den Bienen! Teilen Sie das Video mit Freund*innen und Bekannten! Bringen Sie Facebook, Twitter und Instagram zum Summen! Sie wollen noch mehr für den Bienenschutz tun? Nutzen Sie die Online-Konsultation der EU-Kommission. Reden Sie mit bei der Frage: Wie kann die EU gegen das Insektensterben vorgehen? 

Weiterlesen …

Diskussionsveranstaltung zur Gesundung der Kulturlandschaft

Zu einer hochrangig besetzten Vortrags- und Diskussionsveranstaltung lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) am Freitag, 9. Februar, um 19.30 Uhr nach Mölln in den Quellenhof ein, Hindenburgstraße 16. Von Professor em. Dr. Michael Succow, Träger des Alternativen Nobelpreises, wird das Veranstaltungsthema “Zur Gesundung der Kulturlandschaft: Was gilt es zu tun? – Die Schaalsee-Region als zukunftsfähiges Landschaftsmodell ̶ “ in einem Impulsreferat vorgestellt.

ganze Ankündigung auf Herzogtum Direkt lesen: Gesunde Kulturlandschaft – Was gilt es zu tun?

Öffentliche Konsultation zur REFIT-Evaluierung

Die Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der EU-Kommission hat eine Konsultation über die EU-Rechtsvorschriften über Pestizide und Pestizidrückstände gestartet.

Weiterlesen …

Zulassung von sechs gentechnisch veränderten Pflanzen

Still und beinahe unbemerkt verlief die Zulassung von sechs gentechnisch veränderten Pflanzen für den Import als Lebens- und Futtermittel nach Europa.

>> vollständigen Artikel auf Herzugtum Direkt lesen

 

Keine anstehende Veranstaltung